FaZiT - Familien Zusammenführung im Team (2022)

Häufig gestellte Fragen und sonstige Tips

Immer wieder werden uns über die reine Abstammung auch Fragen zum täglichen Leben unserer Vorfahren gestellt. Die Häufigsten möchten wir, zusammen mit unseren Antworten, an dieser Stelle sammeln und der Allgemeinheit zugänglich machen.

Wie fange ich am besten mit der Familienforschung an? top

Das braucht der Familienforscher von sich und den noch lebenden Familienmitgliedern:

(Und denken Sie bitte daran, Originale immer zurückzugeben.)

 

Kommt es in der Region öfters vor, daß der Familienname der Frau geführt wird? top

Vor Einführung der preußischen Personenstandsgesetze: Ja, etwa zur Hälfte!
Der Zuname gehörte zur Wohnstätte, nicht zur Person; deshalb wird er (heute auch noch) als Hausname bezeichnet. Da in unserer Region das sächsische Erbrecht (Anerbentum) galt, waren -von wenigen Ausnahmen abgesehen- Töchter in der Erbfolge den Söhnen gleichgestellt; der/die Erstgeborene trat das Erbe an und der Ehepartner übernahm mit dem Einzug in das Haus den Hausnamen des/der Erbberechtigen.

 

So richten Sie am besten Ihre Anfrage an uns! top

Um Ihnen helfen zu können benötigen wir einen Einstieg,
z.B.:

Wir sehen dann in unserer Datenbank nach, ob und wie wir Ihnen helfen können.

Muß man bei Ihnen Mitglied werden oder gibt es die Verkartungen auf CD? top

weder noch!

Sie sollten uns eine konkrete Frage stellen und soviel an Information dazu schicken, wie möglich (Datum, Name, Quelle, etc.).

Wir sehen dann in unserer Datenbank nach, ob und wie wir Ihnen helfen können.
(Das kann dann auch durchaus etwas länger dauern, also bitte nicht ungeduldig werden.)

 

Was wir nicht beantworten können! top

 

Hilfreiche Videos: top